Allgemeine Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen der ouvri GmbH für die Website REVOURI.com

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für die Nutzung der durch uns, die ouvri GmbH, Bismarckstraße 36, 50672 Köln, unter www.revouri.com betriebenen Plattform und Ihnen als unseren Nutzer. Nutzer sind sowohl Verkäufer, die Verbraucher i. S. v. § 13 BGB als auch Unternehmer i. S. v. § 14 BGB sein können, als auch Käufer, die nur Verbraucher i. S. v. § 13 BGB sein können, die auf der Plattform REVOURI neuwertige und gebrauchte Waren zum Verkauf anbieten und/ oder diese Waren von Verkäufern erwerben, vgl. § 2 (1).

(2) Abweichende Bedingungen des Nutzers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsgegenstand, Vertragsschluss Nutzungsvertrag

(1) Auf REVOURI stellen wir eine Plattform zur Verfügung, über die Nutzer Kaufverträge (d. h. unter Privatpersonen) abschließen. Wir stellen lediglich sowohl die Nutzung der Plattform zur Verfügung als auch die Prüfung der vom Verkäufer zu uns übermittelten Ware; für diese Prüfung gelten ausschließlich die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für Prüfung & Fulfillment“. 

(2) Voraussetzung für die Nutzung gem. (1) ist, dass sich der Nutzer (also sowohl in seiner Rolle als Verkäufer als auch als Käufer) unter REVOURI registriert; die erfolgreiche Registrierung führt zum Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen uns und dem Nutzer. Um als Nutzer Waren verkaufen und/ oder kaufen zu können, ist eine einmalige Gebühr gem. § 5 an uns zu zahlen.

Der technische Prozess für den Vertragsschluss stellt sich wie folgt dar: Mit dem Anklicken des Buttons „Registrieren“ gibt der Nutzer eine rechtsverbindliche Erklärung zum Abschluss über die Nutzung des Portals ab. Ein entsprechender Nutzungsvertrag kommt erst zustande, wenn wir die „Registrierung“ durch eine Annahmeerklärung und/oder durch die Freischaltung zum Portal vornehmen.

(3) Weitere Informationen zum Vertragsgegenstand und dem Portal REVOURI sind in den „REVOURI FAQs“ dargestellt.

§ 3 Widerrufsbelehrung

Wenn Sie unser Portal als Verbraucher nutzen, gilt Folgendes:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per Post, telefonisch oder per E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An die ouvri GmbH, Bismarckstraße 36, 50672 Köln, contact@revouri.com, Telefon: 0221 50070758:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 4 Kaufverträge zwischen den Nutzern, Fulfillment

(1) Die Präsentation der Ware und die Informationen/Produktbeschreibungen sowie Preisangaben auf der Plattform stellen keine rechtsverbindlichen Angebote von uns dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der o. g. Informationen und/oder über die Verfügbarkeit der Waren. Der Vertrag über den Kauf der Ware kommt ausschließlich zwischen den Nutzern zu Stande. Wir werden keine Vertragspartei dieses Kaufvertrages.

(2) Die Nutzer sind für die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Pflichten und Rechte dementsprechend allein verantwortlich, vgl. auch § 9 dieser AGB.

(3) Wir übernehmen für den Verkäufer die Lieferung der durch den Verkäufer an den Käufer verkauften gebrauchten Ware; hierfür gelten die die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für Prüfung & Fulfillment“. 

§ 5 Kosten, Zahlungsmodalitäten

(1) Für die aktive Nutzung der Plattform als Verkäufer und/ oder Käufer (vgl. § 2 (2) ist eine einmalige Gebühr in Höhe von 29,99 EUR zu entrichten.

(2) Der Nutzer kann die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal vornehmen. 

(3) Die Zahlung der Gebühr ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, vgl. § 2. 

§ 6 Verfügbarkeit der Plattform

Wir stellen die Plattform mit einer Verfügbarkeit von 98% im Monatsmittel zur Verfügung. 

§ 7 Haftung 

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§ 8 Nutzungsrechte

Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

§ 9 Verantwortlichkeit, Freistellung, unsere Rechte 

(1) Die von den Verkäufern auf der Plattform dargestellten Angebote zum Erwerb von Waren werden durch uns nicht auf Rechtsverletzungen geprüft. Für die Rechtmäßigkeit der Darstellungen (insbesondere des Inhalts) ist allein der Händler verantwortlich.

(2) Der Nutzer stellt uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund etwaiger Rechtsverletzungen, die im weitesten Sinne im Zusammenhang mit der Darstellung, Präsentation und/oder etwaigen Angaben auf der Plattform REVOURI stehen, gegen uns geltend machen; dies gilt insbesondere für wettbewerbsrechtliche Ansprüche.

§ 10 Laufzeit, Kündigung

(1) Der Nutzungsvertrag zwischen uns und dem Nutzer für die Plattform REVOURI wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2) Der Nutzer kann jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung in Textform (insbesondere per E-Mail an contact@revouri.com).

(3) Wir können den Nutzungsvertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende des Monats kündigen. Auch hier bedarf es einer Mitteilung in Textform von uns an den Nutzer.

(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt sowohl uns als auch den Nutzern unberührt.

 

§ 11 Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act (DSA)) 

(1) Die von Nutzern über das Portal eingestellten Inhalte dürfen gesetzliche Vorschriften und Rechte Dritter sowie diese Nutzungsbedingungen oder weitere AGB, nicht verletzen; auf § 9 wird insofern verwiesen. Eine eigene proaktive Prüfungspflicht trifft uns nicht; erhalten wir Kenntnis von etwaigen Rechtsverstößen, stehen uns die Rechte aus § 9 (3) zu.

(2) Sowohl die Nutzer als auch Dritte können Darstellungen, Angebote und Inhalte über contact@revouri.com melden. Dieses Meldemöglichkeit gilt auch für Behörden.

(3) Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit erfolgt durch menschliche Interaktion. Wir gehen bei der Anwendung und Durchsetzung der in Absatz 1 genannten Beschränkungen sorgfältig, objektiv und verhältnismäßig vor und berücksichtigen dabei die Rechte und berechtigten Interessen aller Beteiligten sowie die Grundrechte der Nutzer, die in der Charta verankert sind, etwa das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit und den Pluralismus der Medien und andere Grundrechte und -freiheiten.

(4) Ergreifen wir Maßnahmen nach Abs. 1 i. V. m. § 9 Abs. 3 dieser AGB im Hinblick auf eingestellte Inhalte, haben die betroffenen Nutzer die Möglichkeit, dies im Rahmen des internen Beschwerdemanagementverfahrens von uns elektronisch und kostenlos zu klären. 

§ 12 Allgemeine Informationspflichten

(1) Wir speichern den Vertragstext. Die Nutzungsbedingungen können jederzeit auch auf … abgerufen werden.

 

(2) Die zur Verfügung stehende Sprache zum Vertragsabschluss ist Deutsch.

 

(3) Wir sind keinen Verhaltenskodizes unterworfen.

§ 13 Schriftform, Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

(1) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann nur schriftlich aufgehoben werden. Zur Wahrung der Schriftform genügt auch eine Übermittlung in Textform, insbesondere mittels Telefax oder E-Mail.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(3) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von uns in Köln. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

(4)  Ausschließlich für Verbraucher gilt:

Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Allgemeine Vertragsbedingungen der ouvri GmbH für Prüfung & Fulfillment

I. Allgemeine Bedingungen für alle Verträge

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen für Prüfung & Fulfillment (im Folgenden: AGB) gelten für die Prüfung der vom Nutzer (= Verkäufer) eingesendeten neuwertigen und gebrauchten Waren (vgl. Ziff. II), die dieser über unsere, der ouvri GmbH, Bismarckstraße 36, 50672 Köln unter www.revouri.com betriebenen Plattform an Nutzer verkauft, sowie das Fullfillment nach Abschluss der Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer (vgl. Ziff. III).

(2) Nutzer sind sowohl Verkäufer, die Verbraucher i. S. v. § 13 BGB als auch Unternehmer i. S. v. § 14 BGB sein können, die auf der Plattform REVOURI die Prüfungs- und Fulfillmentleistungen von uns in Anspruch zu nehmen.

(3) Abweichende Bedingungen des Nutzers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsschluss für Prüfung & Fullfillment

(1) Voraussetzung für den Vertragsschluss für die Inanspruchnahme für Prüfung & Fullfillment ist ein Nutzungsvertrag gem. der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, vgl. dort insbesondere § 2, für unsere Plattform.  

(2) Der technische Prozess für den Vertragsschluss stellt sich wie folgt dar: Mit dem Anklicken des Buttons „Prüfung bestellen“ gibt der Nutzer eine rechtsverbindliche Erklärung zum Abschluss über die Prüfung und das Fulfillment ab. Ein entsprechender Nutzungsvertrag kommt erst zustande, wenn wir die „Bestellung“ durch eine Annahmeerklärung und/oder durch die Freischaltung zum Portal vornehmen.

(3) Weitere Informationen zum Vertragsgegenstand und dem Portal REVOURI sind in den „REVOURI FAQs“ dargestellt.

§ 3 Widerrufsbelehrung

Wenn Sie unser Portal als Verbraucher nutzen, gilt Folgendes:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per Post, telefonisch oder per E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An die ouvri GmbH, Bismarckstraße 36, 50672 Köln, contact@revouri.com, Telefon: 0221 50070758:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 4 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§ 5 Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act (DSA)) 

(1) Die von Nutzern über das Portal eingestellten Inhalte dürfen gesetzliche Vorschriften und Rechte Dritter sowie diese Nutzungsbedingungen oder weitere AGB, nicht verletzen; auf § 9 wird insofern verwiesen. Eine eigene proaktive Prüfungspflicht trifft uns nicht; erhalten wir Kenntnis von etwaigen Rechtsverstößen, stehen uns die Rechte aus § 9 (3) zu.

(2) Sowohl die Nutzer als auch Dritte können Darstellungen, Angebote und Inhalte über contact@revouri.com melden. Dieses Meldemöglichkeit gilt auch für Behörden.

(3) Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit erfolgt durch menschliche Interaktion. Wir gehen bei der Anwendung und Durchsetzung der in Absatz 1 genannten Beschränkungen sorgfältig, objektiv und verhältnismäßig vor und berücksichtigen dabei die Rechte und berechtigten Interessen aller Beteiligten sowie die Grundrechte der Nutzer, die in der Charta verankert sind, etwa das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit und den Pluralismus der Medien und andere Grundrechte und -freiheiten.

(4) Ergreifen wir Maßnahmen nach Abs. 1 i. V. m. § 9 Abs. 3 dieser AGB im Hinblick auf eingestellte Inhalte, haben die betroffenen Nutzer die Möglichkeit, dies im Rahmen des internen Beschwerdemanagementverfahrens von uns elektronisch und kostenlos zu klären. 

§ 6 Allgemeine Informationspflichten

(1) Wir speichern den Vertragstext. Die Nutzungsbedingungen können jederzeit auch auf … abgerufen werden.

(2) Die zur Verfügung stehende Sprache zum Vertragsabschluss ist Deutsch.

(3) Wir sind keinen Verhaltenskodizes unterworfen.

§ 7 Schriftform, Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann nur schriftlich aufgehoben werden. Zur Wahrung der Schriftform genügt auch eine Übermittlung in Textform, insbesondere mittels Telefax oder E-Mail.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

(3) Ist der Nutzer Kaufmann i. S. d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Köln, Deutschland. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

II. Allgemeine Vertragsbedingungen für Prüfungs-Leistungen

§ 1 Vertragsgegenstand, Leistungsumfang

(1) Gegenstand dieser Vertragsbedingungen ist die Prüfung, ggf. Reinigung und Aufwertung der vom Verkäufer an uns versendeten Ware, die durch uns durchgeführt wird. 

(1a) Die zum Verkauf angebotenen Waren sind ausschließlich in ihrer Originalverpackung oder originalen Umverpackung einzusenden. Waren ohne Original(um)verpackung werden nicht zum Verkauf zugelassen.

(2) Die Leistungen gem. § 1 (1) können insbesondere die folgenden Leistungen umfassen:

Prüfung der Originalität:

  1. Verifizierung der Produktauthentizität anhand verschiedener Merkmale

  2. Abgleich mit unserer Datenbank authentischer Luxusprodukte

  3. Überprüfung von Seriennummern und Chargencodes (falls vorhanden)

Haltbarkeitsprüfung: 

  1. Kontrolle des Herstellungs- und Ablaufdatums

  2. Überprüfung des PAO-Symbols (Period After Opening)

  3. Bewertung der verbleibenden Haltbarkeitsdauer

Kontrolle auf Verunreinigungen: 

  1. Visuelle Inspektion auf Verunreinigungen oder Beschädigungen

  2. Bei Bedarf: Durchführung mikrobiologischer Tests

  3. Sicherstellung der hygienischen Unbedenklichkeit

Aufbereitung: 

  1. Professionelle Reinigung und Desinfektion der Produkte

  2. Wiederherstellung der Produktpräsentation (z.B. Entfernung von Gebrauchsspuren)

  3. Sorgfältige Verpackung für die sichere Lagerung und den späteren Versand

Dokumentation: 

  1. Detaillierte Erfassung aller Prüfergebnisse

  2. Erstellung hochwertiger Produktfotos für unsere Plattform

  3. Ausführliche Beschreibung des Produktzustands

Qualitätssicherung: 

  1. Regelmäßige Schulungen unseres Prüfpersonals

  2. Kontinuierliche Verbesserung unserer Prüfprozesse

§ 2 Mitwirkungspflichten

(1) Der Nutzer (als Verkäufer) hat die unsere Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen zu fördern. Er wird insbesondere uns die dafür erforderlichen Waren nebst Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

(2) Kommt der Nutzer (als Verkäufer) seinen Mitwirkungspflichten nicht nach können wir aus diesem Grunde unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht innerhalb der vereinbarten Zeit abschließen, so verlängert sich der dafür vereinbarte Zeitraum angemessen.

§ 3 Termine und Fristen

(1) Unsere Ausführungstermine sind ausschließlich unverbindliche Angaben, es sei denn, diese sind zwischen Ihnen und uns ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden.

(2) Sie können vier Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Ausführungstermins schriftlich auffordern, binnen angemessener Frist zu leisten. Falls wir einen ausdrücklich als verbindlich vereinbarten Ausführungstermin schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus einem anderen Grund in Verzug geraten, so müssen Sie uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung unserer Leistung setzen. Wenn wir diese Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so sind Sie berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

§ 4 Gewährleistung, Verjährung

(1) Bei Mängeln stehen Ihnen die gesetzlichen Rechte zu, soweit in Ziff I Nr. 3 nicht etwas Anderes geregelt ist.

(2) Abweichend von § 634a Abs. 1 Nr. 1 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Abnahme.

Die vorstehenden Verjährungsfristen des Werkvertragsrecht gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Händlers, die auf einem Mangel beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Schadensersatzansprüche des Händlers gem. Ziff. I § 3 Abs. 2 S. 1 und S. 2(a) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz verjähren ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 5 Vergütung

(1) Der Auftragnehmer erhält für seine Tätigkeit ein Honorar, die sogenannte QM-Gebühr gemäß der vereinbarten Preise.

(2) Die Vergütung ist 7 Tage nach Erhalt einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung zur Zahlung fällig.

III. Allgemeine Vertragsbedingungen für Fullfillment-Leistungen

§ 1 Vertragsgegenstand, Leistungsumfang

(1) Gegenstand dieser Vertragsbedingungen ist die Übernahme von Fullfillment-Leistungen für den Nutzer (als Verkäufer), der über die Plattform REVOURI Ware an Nutzer verkauft.

(2) Wir sind grundsätzlich nicht berechtigt, Dritten gegenüber als Vertreter des Händlers aufzutreten, insbesondere Verhandlungen zu führen oder Willenserklärungen mit Wirkung für oder gegen den Händler abzugeben. Ausnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verkäufers.

(3) Wir erbringen die Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.

§ 2 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Nutzer (als Verkäufer) hat unsere Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen zu fördern. Er wird uns insbesondere die dafür erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

(2) Kommt der Nutzer (als Verkäufer) seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und können wir aus diesem Grunde unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht innerhalb der vereinbarten Zeit abschließen, so verlängert sich der dafür vereinbarte Zeitraum angemessen.

§ 3 Vergütung

(1) Der Auftragnehmer erhält für seine Tätigkeit ein Honorar gem. der vereinbarten Preise.

(2) Die Vergütung ist 7 Tage nach Erhalt einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung zur Zahlung fällig.

§ 4 Vertragsdauer und Kündigung

Der Vertrag beginnt gem. Ziff. I § 2 und läuft auf unbestimmte Zeit.